Koramaz-Tal

Koramaz-Tal

Koramaz-Tal liegt im Herzen der Provinz Kayseri in Anatolien und erstreckt sich über eine Länge von 12 Kilometern nach Osten und Westen. Es handelt sich um eine Verwerfungslinie mit einer Grundhöhe von 1500 Metern am östlichen Rand, die auf 1665 Metern am westlichen Rand ansteigt. Durch das Tal fließen zahlreiche Bäche, von denen einige ihre eigenen Täler bilden, während andere unterirdisch versickern und als Quellen wieder auftauchen. Alle diese Bäche vereinigen sich schließlich im Koramaz-Bach.

Das Tal beherbergt sieben Wohngebiete sowie mehrere verlassene Siedlungen aus der Antike. Das Tal enthält immer noch verschiedene Strukturen, darunter Taubenschläge, Kolumbarien, Mausoleen, Tumuli, unterirdische Verteidigungsanlagen, Höhlen, Tempel und Kirchen, die aus dem ersten Jahrtausend n. Chr. stammen. Diese Gebäude haben eine bedeutende historische Bedeutung, insbesondere während der heidnisch-christlichen Konflikte im Römischen Reich. Das einzigartige Design des Tals und das tägliche Leben seiner Bewohner sind im Einklang geblieben.

Die Region verfügt über 42 Felsenkirchen und sieben verschiedene Weiler. Die größte Kapelle misst 1,5 mal 4 Meter und stammt aus der Mitte des ersten Jahrtausends n. Chr. Einige der Kapellen wurden später zu Lagerräumen und Taubenschlägen umgebaut. Von den 42 Felsenkirchen haben nur noch vier Fresken, während andere Tonnengewölbe mit hufeisenförmigen Apsiden haben.

Das Koramaz-Tal, das sich im heutigen Kayseri in Zentralanatolien befindet, war aufgrund seiner strategischen Lage an der Ausfallstraße und der Nähe zum Stadtzentrum ein idealer Bestattungsort. Als Folge davon wurden im Tal 21 Kolumbarien errichtet, die als Massengräber für die Asche von nicht-adeligen römischen Bürgern in Keramikbechern nach der Einäscherung dienten. Von diesen verfügen 14 über kuppelförmige architektonische Elemente, wobei sich am Anfang und Ende jedes Kolumbariums mindestens 100 bzw. 200 Nischen befinden. Die Anwesenheit von Grabnischen an den Wänden unterscheidet diese Strukturen von anderen Gräbern.

Collegia waren soziale Mitgliedschaftsgruppen, die Bestattungsaktionen im Tal organisierten. Mit dem Übergang vom Heidentum zum Christentum verloren diese gemeinsamen Begräbnisstätten jedoch an Bedeutung und wurden durch die Installation von Rohren an den Decken zu Taubenschlägen umgebaut.

Das Tal beherbergt auch Hunderte von antiken Steinhäusern, sechs historische Steinbrücken, 26 historische Brunnen, fünf historische Wassermühlen und fünf Tumuli, die Tausende von Jahren zurückreichen. Viele der Steinwohnungen wurden auf Höhlen errichtet, die zuvor von Menschen genutzt wurden.

Aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung wurde das Koramaz-Tal im Jahr 2020 in die vorläufige Liste der UNESCO aufgenommen.